top of page

Endlich geschafft - Baumwartprüfung am 11.11.2023

  • 12. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Jan. 2024

Das Jahr 2023 war unter anderem geprägt vom Besuch des Lehrgangs "Ausbildung zum Baumwart" im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen.

Die Zielsetzung des Lehrgangs war wie folgt ausgeschrieben:


Der Baumwart besitzt die Fähigkeit zur ökologisch sinnvollen Planung und fachlich korrekten Pflanzung von Obstgewächsen, deren Pflege über die gesamte Lebensdauer und zur Verwertung der erzeugten Ware mit Tipps zur Weitergabe des erworbenen Wissens im Beruf oder im Verein.


Die einzelnen Module waren in folgende Themnkomplexe unterteilt:

  1. Botanik, Bedeutung des Obstbaus, Aufgaben und Wissensbereiche des Baumwartes

  2. Erziehung und Schnitt von Obstgehölzen

  3. Vermehrung, Veredelung und Pflanzung

  4. Krankheiten, Schädlinge und Pflanzenschutz

  5. Sommerarbeiten am Obstgehölz, Bodenkunde

  6. Sortenkunde Stein- und Beerenobst

  7. Obstverarbeitung

  8. Sortenbestimmung, Sortenkunde Kernobst, Erntezeitpunkt, Lagerung, Sensorik Obstsäfte, Moste, Liköre


Nach 11 Präsenz- und 2 Onlinemodulen war schließlich am 11.11.2023 (und das ist kein Faschingsscherz) die Prüfung.

Diese war aufgeteilt in eine schriftliche- und drei praktische Prüfungen auf dem Betriebsgelände des Lehrbetriebs in Deutenkofen und verteilte sich über den gesamten Tag.


Die Prüfung war, wie vom Lehrgangs- und Betriebsleiter Hans Göding angekündigt, machbar, sollte aber bewußt anspruchsvoll sein.

Hans Göding hielt Wort und insbesondere die schriftliche Prüfung war eine Herausforderung für alle Prüflinge.


Am Ende des Tages wurden dann die Zeugnisse verteilt und der Tag und der gesamte Lehrgang wurde bei einem gemeinsamen Abendessen gefeiert.

Herzlichen Dank an den Lehrkörper aus Deutenkofen um Hans Göding für den engagierten, emphatischen und umfangreichen Wissenstransfer.

Sowohl die theoretsichen, aber insbesondere die praktischen Inhalte des Lehrgangs werden meine Arbeit auf den Hohenberger-Streuobstwiesen immens bereichern.


Mein Fazit: Der Lehrgang war überragend und die Expertise der Lehrkräfte um Hans Göding ist unwahrscheinlich hoch.

Das persönliche Engagement des gesamten Lehrkörpers verdient aus meiner Sicht höchste Anerkennung!


An der Stelle empfehle ich den Besuch gerne an alle Interessierten weiter.


Danke nochmal nach Deutenkofen!



ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Baumwartausbildung in Hohenberg

Am 7. Februar war eine Baumwartklasse bei uns in Hohenberg. Ziel des Ausbildungsmoduls waren die Themen Schnittkunde, Arbeitssicherheit,...

 
 
 

Kommentare


bottom of page